KLIMA
Wir verringern unseren CO₂-Fußabdruck, um den Planeten zu schützen, von dem wir unsere Ressourcen beziehen. Gleichzeitig minimieren wir Klimarisiken und schaffen Chancen für einen nachhaltigen Wandel in unserem Unternehmen.
Messung
Wir führen jährlich eine umfassende „Cradle-to-Grave“-Analyse unseres unternehmensweiten CO₂-Fußabdrucks sowie eine Klimarisikoanalyse durch, die wir transparent im Rahmen unseres Jahresberichts an den CDP berichten.
Jede CO₂-Bilanzierung berücksichtigt sämtliche Emissionen, die im gesamten Lebenszyklus unserer Getränke entstehen – von den Emissionen, die durch den Betrieb unserer Unternehmenszentrale entstehen, über die Beschaffung unserer Zutaten und die Herstellung unserer Mixer, bis hin zum Transport zu unseren Kundinnen und Kunden, dem Konsum und schließlich der Entsorgung.
Die Messung unseres CO₂-Fußabdrucks ermöglicht es uns nicht nur, Fortschritte messbar zu machen, sondern auch Schlüsselfaktoren für weitere Dekarbonisierungsmaßnahmen zu identifizieren – und so die Treibhausgasemissionen Jahr für Jahr weiter zu reduzieren.
Im Bild ist der Basis-CO₂-Fußabdruck von Fever-Tree für das Jahr 2023 dargestellt.
Ziele
Wir sind stolz darauf, bekanntzugeben, dass die Klimaziele von Fever-Tree offiziell von der Science Based Targets initiative (SBTi) anerkannt wurden – ein bedeutender Meilenstein auf unserem Weg zur Netto-Null.
Unsere Dekarbonisierungsziele wurden von der SBTi unabhängig geprüft und als konform mit dem ehrgeizigsten Klimapfad eingestuft, der die globale Erwärmung auf 1,5 °C begrenzen soll. Das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass wir es ernst meinen, unsere Emissionen zu senken und unseren Beitrag zum Schutz des Planeten zu leisten.
Unsere Ziele sind im Bild auf der linken Seite dargestellt.
Erfahren Sie hier mehr über die wissenschaftlich fundierten Klimaziele von Fever-Tree.
Maßnahmen
Unser Klimatransitionsplan
Der Klimatransitionsplan von Fever-Tree beschreibt unseren strategischen Fahrplan zur Erreichung unseres Netto-Null-Ziels, im Einklang mit den Vorgaben der Science Based Targets initiative (SBTi) und des International Transition Plan Network (ITPN).
Auch wenn der Plan derzeit noch intern bleibt, wissen wir, dass echter Fortschritt nur durch Zusammenarbeit über Teams, Lieferanten und Stakeholder hinweg möglich ist. Unser Weg ist ein fortlaufender Prozess – wir setzen auf Engagement in der Lieferkette, nachhaltige Innovation, kontinuierliche Verbesserung und Transparenz.
Deshalb werden wir unseren Klimatransitionsplan in Kürze öffentlich zugänglich machen, im Einklang mit den Leitlinien der SBTi.
Naturbasierte Lösungen
In den vergangenen Jahren haben wir den Einsatz hochwertiger CO₂-Kompensationen untersucht, um sicherzustellen, dass alle in Großbritannien verkauften Getränke von 2021 bis 2023 klimaneutral sind – unabhängig verifiziert durch den Carbon Trust.
Wir investierten in qualitativ hochwertige, naturbasierte Kompensationsprojekte in Regionen, aus denen wir wichtige Zutaten beziehen – darunter das Isangi REDD+ Projekt in der Demokratischen Republik Kongo.
Die Erreichung der Klimaneutralität war ein wichtiger erster Schritt: Sie half uns, ein tiefgehendes Verständnis unserer Emissionen im Vereinigten Königreich zu gewinnen, eine klare Berichterstattung zu ermöglichen und eine solide Grundlage für ein stärkeres Klimabewusstsein in unserer Lieferkette zu schaffen. Diese Maßnahmen dienten als Sprungbrett für weiterführende Aktivitäten – heute verfügen wir über eine belastbare globale CO₂-Bilanzbasis, kurz- und langfristige Dekarbonisierungsziele, die von der Science Based Targets initiative (SBTi) verifiziert wurden, sowie den neuen Klimatransitionsplan von Fever-Tree als strategische Grundlage.
Seit 2024 haben wir uns bewusst von der reinen Klimaneutralität verabschiedet, um stattdessen gezielt innerhalb unserer Lieferketten aktiv zu werden. Unser Fokus liegt nun auf der Dekarbonisierung der Wertschöpfungskette durch sogenannte „Insetting“-Maßnahmen, also Klimaschutz dort, wo wir den größten positiven Einfluss erzielen können.
In dieser nächsten Phase unserer Klimastrategie geht es darum, den Umfang, die Wirkung und die Geschwindigkeit unserer CO₂-Reduktionen weiter zu erhöhen – und unsere Dekarbonisierungsstrategie global über alle Emissionsbereiche (Scope 1–3) hinweg auszuweiten, um in jeder Lebenszyklusphase unserer Produkte schnell und wirksam zu handeln.
Für volle Transparenz finden Sie hier weitere Informationen über die frühere Klimaneutralitätszertifizierung von Fever-Tree.